Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (2025)

DrWindows

Redaktion
  • 6. November 2024
  • #1

Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation
von Martin Geuß

Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (2)

Unter Windows on ARM funktioniert alles. Es sei denn, es funktioniert nicht. Die Kompatibilität mit Hard- und Software ist inzwischen größtenteils gegeben, aber es gibt eben immer noch Ausnahmen, etwa bei den Druckertreibern.

Eine verlässliche Dokumentation, welche Drucker kompatibel sind, gibt es nicht. Quer über alle Hersteller und Modelle kann es passieren, dass ein Drucker nicht funktioniert oder bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Grundsätzlich gilt: Je neuer der Drucker, desto geringer das Risiko. Viele neue Drucker unterstützen bereits den Mopria-Standard, der in der Zukunft völlig ohne Treiber auskommen wird.

In einem Support-Artikel hat Microsoft den Sachverhalt noch einmal kurz umrissen: Sollte der Hersteller keinen Treiber zur Verfügung stellen oder dieser sich nicht installieren lassen, so wird empfohlen, den Drucker in den PC-Einstellungen unter Bluetooth und Geräte / Drucker und Scanner durch einen Klick auf „Gerät hinzufügen“ zu installieren (ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das zuletzt anders gemacht habe).

Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen

Anzeige

T

Thomas.g.8235

gehört zum Inventar
  • 6. November 2024
  • #2

Das verstehe ich nicht. Und das funktioniert dann? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (3) Ich dachte immer es geht darum, dass kein ARM kompatibler Treiber vorhanden ist. Aber so funktioniert dann ein "normaler" x64/x86 Treiber? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (4) Oder missverstehe ich das jetzt?
Das ist doch der erste Weg, wenn mal etwas nicht automatisch klappt. Halt den altmodischen händischen Weg wählen.
Oder kann und weiß das heut zu Tage keiner mehr? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (5)

pmeinl

kennt sich schon aus
  • 6. November 2024
  • #3

Mein simpler Brother SW-Laser-Drucker HL-L2340D (ist, glaube ich, ein weitverbreitetes Modell) funktioniert zwar unter WOA (sogar duplex Druck), druckt aber extrem langsam. Es dauert lange, bis die erste Seite anfängt zu drucken und zwischen den Seiten sind jeweils kaum erträglich lange Pausen. Als Umweg drucke ich häufig von meinem Android Handy.

Zuletzt bearbeitet:

M

mh0001

gehört zum Inventar
  • 6. November 2024
  • #4

Thomas.g.8235 schrieb:

Das verstehe ich nicht. Und das funktioniert dann? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (7) Ich dachte immer es geht darum, dass kein ARM kompatibler Treiber vorhanden ist. Aber so funktioniert dann ein "normaler" x64/x86 Treiber? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (8) Oder missverstehe ich das jetzt?
Das ist doch der erste Weg, wenn mal etwas nicht automatisch klappt. Halt den altmodischen händischen Weg wählen.
Oder kann und weiß das heut zu Tage keiner mehr? Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (9)

Über das „Gerät hinzufügen“ sucht Windows im Netzwerk nach Druckern/Scannern, die dem Standard für treiberloses Drucken und Scannen folgen. Da wird dann kein extra Treiber geladen, sondern ein generischer Klassentreiber, der bei Windows dabei ist (und natürlich für ARM, x86, bzw. die jeweilige Plattform kompiliert ist).

Der Standard beschreibt quasi, dass ein generischer, an sich erstmal sehr minimalistischer Treiber für alle Geräte genügt, der dann nach Kontaktaufnahme mit dem Gerät von diesem mitgeteilt bekommt, was das Gerät alles kann, und diese Funktionen bietet der Treiber dann an.

Theoretisch geht damit heute schon alles, was Drucker/Scanner so können, ohne dass man einen Herstellertreiber dafür benötigt. Problem ist nur, dass der Hersteller die Unterstützung für diesen Standard im Gerät implementieren muss.
Wenn er das nicht tut, kann sowas passieren, wie dass das Gerät Windows nicht mitteilt, dass es eine Duplexeinheit hat, und dann bietet der generische Treiber eben keinen beidseitigen Druck an. Das sind so Fälle, in denen man dann in der Vergangenheit doch lieber zum Herstellertreiber gegriffen hat, damit man alle Features des Geräts auch nutzen kann.

Neuere Geräte haben aber, auch auf Initiative von Microsoft hin, in der Regel umfangreichen Support für den neuen Standard, es sollten also alle Funktionen auch ohne Treiber gehen.

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

Windows on ARM: Microsoft gibt Ratschläge zur Drucker-Installation (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Stevie Stamm

Last Updated:

Views: 6209

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Stevie Stamm

Birthday: 1996-06-22

Address: Apt. 419 4200 Sipes Estate, East Delmerview, WY 05617

Phone: +342332224300

Job: Future Advertising Analyst

Hobby: Leather crafting, Puzzles, Leather crafting, scrapbook, Urban exploration, Cabaret, Skateboarding

Introduction: My name is Stevie Stamm, I am a colorful, sparkling, splendid, vast, open, hilarious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.